Der Vorstand des Fördervereins des Löschzuges Stommeln e.V. hat in einer außerordentlichen Sitzung entschieden, dass die Stommelner Woche 2020 abgesagt
wird.
Nach den derzeitigen Überlegungen wollen wir noch in diesem Jahr versuchen -sofern eine sichere Veranstaltung durchgeführt werden kann- ein Feuerwehrfest oder einen
Tag der offenen Tür durchzuführen; hierüber wird bei Zeiten informiert. Die Stommelner Woche 2021 soll dann wieder in altbewährter Form durchgeführt werden.
Ich bedanke mich für die bisher geleistete Arbeit beim Beirat, sowie bei unseren Unterstützern und Sponsoren, die uns hoffentlich treu
bleiben.
Ein spannendes Jahr neigt sich langsam dem Ende. Die Besinnlichkeit findet den Weg in unseren sonst so hektischen Alltag und bittet uns alle um etwas Ruhe und Entspannung.
Wir sagen herzlichen Dank für das Vertrauen und wünschen Ihnen allen schöne Weihnachtstage und einen fröhlichen Start ins Jahr 2020!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Stommeln
Bei der diesjährigen Wahl des Fördervereins-Vorstands wurden Torsten Rogmann und Dominik Lorenz als Vorsitzender, bzw. stellv. Vorsitzender gewählt. Kassierer bleibt Burkhard Wolters.
Der Beirat setzt sich ab sofort aus Michael Schall, Thomas Krämer, Sascha Stahlmann und Oliver Elnser zusammen.
Bei sonnigem Wetter fand am vergangenen Wochenende der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Rhein-Erft-Kreis statt.
In diesem Jahr war die Feuerwehr Pulheim für die Ausrichtung zuständig, die immer in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband erfolgt.
Am Samstag feierte der Löschzug Stommeln seinen diesjährigen Kameradschaftsabend. In feierlichem Rahmen wurden dabei zwei Jubilare geehrt und 16 Kameradinnen und
Kameraden befördert.
Auch in diesem Jahr besuchte der Löschzug mit insgesamt 18 Teilnehmern den 12km langen Hindernis-Parcours auf dem Airport in Weeze. Nach 27 spektakulären Aufgaben
und knapp 3 Stunden Kampfgeist, konnten wir mit starkem Triumphgefühl und bester Laune ins Ziel einlaufen.
Im Rahmen der Stommelner Woche hat die Jugendfeuerwehr Stommeln eine Verkaufsaktion durchgeführt. Dabei wurden über 200 Feuerwehr-Quietscheentchen verkauft.
Gleichzeitig wurde Infomaterial verteilt um präventiv auf Verbrühungs- und Verbrennungsunfälle hinzuweisen.
Seit 1975 findet alljährlich der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Rhein-Erft-Kreis statt. In jedem Bundesland ist die Durchführung des Leistungsnachweises, wie
auch die übrige feuerwehramtliche Tätigkeit, unterschiedlich geregelt.
Paulinchen e.V. ist eine Initiative, die sich bereits seit über 20 Jahren für Kinder mit Brandverletzungen engagiert. Größer als die körperlichen sind oft die seelischen Narben der Kinder aber auch der Angehörigen.
Paulinchen e.V. berät und begleitet Familien mit brandverletzten Kindern in jeder Phase nach einem Unfall mit Verbrennungen oder Verbrühungen.
Die Vereinsarbeit und das Engagement der Mitglieder des Löschzuges Stommeln beinhalten nicht nur die Teilnahme an Einsätzen, Übungen und Fortbildungen, gemeinsame Freizeitaktivitäten und der Austausch mit anderen Freiwilligen Feuerwehren sind ein fester Bestandteil unseres Ehrenamtes.
Unsere Internetseite glänzt in neuem, mobilen Design und wurde von Grund auf neu strukturiert. Neben Bildern und Beiträgen der Feuerwehr kamen viele Features hinzu. Demnächst können Sie ganz bequem die Eintrittskarten für unsere Fassbierparty online erwerben, oder sich interaktiv an Umfragen und Weiterem beteiligen.
Dem Ein oder Anderen ist es vielleicht aufgefallen. Unsere Helme haben alle die Kennung "4" aufgeklebt. Aber wofür?
Das Ganze hat etwas mit den verschiedenen Löschzügen der Stadt Pulheim zu tun. Jeder LZ hat seine eigene Kennung.
Nummer 1 besitzt der LZ Pulheim, Nummer 2 der LZ Brauweiler.
Nummer 3 der LZ Geyen und die Nummer 4 der LZ Stommeln.
#stayathome - Bitte bleibt für uns zu Hause! Wir bleiben für Euch da!
Wir sind weiterhin für euch Einsatzbereit und unterwegs um Euch in
Notsituationen zu helfen.
Helft Ihr uns, in dem Ihr, soweit wie möglich, zu Hause bleibt. So
schützt Ihr nicht nur euch, sondern auch Eure Mitmenschen.
Am Samstag, dem 07.12.2019, werden auch in diesem Jahr wieder Ehrungen und Beförderungen unserer Kameradinnen und Kameraden gewürdigt.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für das große Engagement und für die mitgebrachte Leidenschaft der Geehrten.
Auch der Löschzug ist in den sozialen Netzwerken vertreten. Ab sofort finden Sie spannende Informationen und Bilder bei Instagram und Facebook unter:
www.instagram.com/loeschzug_stommeln4/
Grafik: info.bild.de | Quelle: Landeszentrum Gesundheit NRW
Das war es wieder, 5 Tage mit unserem Fassanstich sind vorbei.
Wie immer hatten wir viele Probleme zu lösen und zu meistern.
Neue und alte inaktive Mitglieder zeigten auf großartige Weise ihre Unterstützung. Was bleibt ist wieder, wie beeindruckend das Vereinsleben ist, wie toll unsere Gäste und Nachbaren waren und uns wieder sehr viel Sympathie und Toleranz gezollt haben.
Wir müßen einfach wieder vom ganzen Herzen DANKE STOMMELN sagen, für alles was uns die letzten Tage von unserem Ort gegeben wurde.
Generator, Kabel, Werkzeug, im Einsatz muss alles schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Damit es bei einem Notfall klappt, trafen sich der Löschzug Stommeln und die RheinEnergie AG um einen großflächigen Stromausfall zu simulieren.
Frauen hat man in der „Männerdomäne Feuerwehr“ jahrelang vergebens gesucht. Auch der Löschzug Stommeln zählte bis zum Jahre 1994 ausschließlich männliche Mitglieder.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich mit diesem Bild für die diesjährige Spende von Auto Stähle.
In Deutschland ist die Verpflichtung zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern in der jeweiligen Landesbauordnung der einzelnen Bundesländer
geregelt.
Die Jugendabteilung grüßt alle Freunde und Kameraden/-innen des Löschzugs aus dem Klettergarten während der Jugendwanderfahrt.
... die bei der Stommelner Woche mitgewirkt haben.
Von der Organisation bis zur Ausführung wird jede Hand benötigt und zeigt jedes Jahr aufs Neue, welch Herausforderung wir als Team gewachsen sind und an welchen wir weiterarbeiten müssen .
Ebenso geht ein Dank an alle Besucher unserer Feste.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf den nächsten Verantaltungen begrüßen zu dürfen.
2013 traf sich die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Stommeln, sowie die Kameraden der aktiven Wehr mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Zentrum von Stommeln, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.